über465

geförderte Projekte

Gemeinsam für Natur und Umwelt
 

GEWINNER-PROJEKTE

GENAU – Sie haben entschieden!

Hier stellen wir Ihnen regelmäßig die ausgewählten Gewinner-Projekte der Umweltlotterie GENAU vor. Freuen Sie sich mit der Natur und dem Gewinner-Landkreis/der kreisfreien Stadt und verfolgen Sie hier die Fortschritte der Projekte.

Schutz des Eisvogels im Main-Kinzig-Kreis und in Hanau

22.07.2016 Main-Kinzig-Kreis: Um den Eisvogel-Bestand im Main-Kinzig-Kreis und in Hanau zu stabilisieren, ergreift der NABU-Arbeitskreis Eisvogel an den Brutstandorten des Tieres Schutzmaßnahmen. mehr lesen

Emsige Bienen - viele kleine Leistungen, großes Ergebnis!

15.07.2016 Landkreis Offenbach: Neben Kindergärten wird regelmäßig auch interessierten Schulklassen ein spannender Einblick in das Leben einer Bienenkönigin und Ihres Volkes angeboten und darüber hinaus werden jedes Jahr 12 neue Imker ausgebildet. mehr lesen

Dammshäuser Teiche

08.07.2016 Landkreis Marburg-Biedenkopf: Durch den Kauf eines Grundstücks, auf dem sich Amphibienteiche befinden, sollen die dort lebenden Tierarten geschützt werden. mehr lesen

Kinder und die Obstbaumwiese

01.07.2016 Landkreis Marburg-Biedenkopf: Die Streuobstwiesen im Heiligen Grund sollen primär den Kindern in ihrer natur- und umweltschutzfachlichen Bedeutung klar werden. mehr lesen

Anlegen eines (Nutz-)Gartens im Jugendzentrum Hattersheim

24.06.2016 Main-Taunus-Kreis: Jugendliche sollen selbstständig Obst und Gemüse heranzüchten, um die Relevanz von lokalen Lebensmitteln für Umwelt und den Menschen zu verstehen. mehr lesen

Der Generationengarten

17.06.2016 Landkreis Offenbach: Ziel ist es, das Interesse der Stadtkinder an Pflanzen und Insekten im Obst-, Kräuter- und Gemüsegarten zu wecken. Alte Heilkräuter sollen bewahrt und wiederentdeckt sowie Kenntnisse über Kräuter- und Gartenkunde an die nächste Generation weitergegeben werden. mehr lesen

Langzeitmonitoring der Wildkatzenpopulation im Krofdorfer Forst

10.06.2016 Landkreis Gießen: Mit dem örtlichen Forstamt und Naturschutzverbänden wird die Wildkatzenpopulation in der Region erfasst. mehr lesen

Neuanlage einer Streuobstwiese und eines begrenzenden Heckenstreifens

03.06.2016 Groß-Gerau: Auf einer bisher ungenutzten Wiesenparzelle soll eine Streuobstwiese angelegt und mehrere alte Obstsorten als Hochstammbäume sollen gepflanzt werden. mehr lesen

BUND-Streuobstwiese Hetschbach

27.05.2016 Odenwaldkreis: Streuobstwiesen sind aus Sicht des Natur- und Artenschutzes sehr wertvoll, da sie durch ein Mosaik aus verschiedenen Lebensräumen sehr vielen Tier- und Pflanzenarten einen Lebens- und Rückzugsraum in einer sonst meist sehr intensiv bewirtschafteten Agrarlandschaft bieten. mehr lesen

Bienen- und Insektenlehrpfad

20.05.2016 Landkreis Fulda: Als ein gemeinsames Projekt mit der NABU soll ein Bienen- und Insektenlehrpfad Lehr- und Schulungszwecke errichtet werden. mehr lesen

Zurück zur Startseite